Geschichte des Schreibens: Spätmittelalter – Selbst schreiben
Hand- und Kopfarbeit verschmelzen in einem einzigen Arbeitsgang. (Otto Ludwig) Im Spätmittelalter kamen die optischen Anlagen des Schreibens, die sich im Frühmittelalter herausgebildet hatten, zur vollen Entfaltung. Die aufkommende textuelle Konzeption des Schreibens orientierte sich nicht mehr an der Rede, sondern stellte sich den geschriebenen Text architektonisch vor. Gleichzeitig verloren die im kirchlichen Kontext hergestellten Bücher, auch wenn Bücher nach wie vor selten waren, allmählich ihren Raritätenstatus. Das Schreiben als Praxis umfasste zusehends breitere Bevölkerungsschichten. Verweltlichung des…