Read more about the article Korrigieren
Korrekturen sind wichtig und genauso wichtig die richtigen Korrekturzeichen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Ein Rotstift allein reicht da nicht.

Korrigieren

Das Korrigieren ist ein unumgänglicher Schritt bei der Herstellung von Druckerzeugnissen. Weil gedruckte Bücher in Auflagen von hunderten, tausenden oder sogar zehntausenden erscheinen, potenzieren sich auch die Fehler. Umso ärgerlicher, wenn viele Fehler erst im Nachhinein auffallen. Deswegen lohnen sich sorgfältige Korrekturen. Korrektorat ist nicht Lektorat Wo das Lektorat vielleicht mehr eine Frage der Sachkenntnis und der Erfahrung ist, damit ein Text stilistisch und erzählerisch stringent oder sachlich korrekt erscheint, ist das Korrektorat eher eine Frage von Technik,…

Ein Kommentar
Read more about the article Der Entstehungsprozess eines Buchs
Erstellung des Typoskripts, Rohmaterial des Herstellungsprozesses: ob wie früher mit der Schreibmaschine oder wie heute mit dem Computer.

Der Entstehungsprozess eines Buchs

Seit der Erfindung des Buchdrucks, seit eine ganze Reihe von technischen Schritt zwischen dem Schreiben eines Texts und seiner Buchform stehen, hat sich die Herstellung eines Buchs wesentlich verändert. Da ein Buch durch den – industriellen – Druck zu hunderten und tausenden in identischen Exemplaren erscheint, sind Korrekturgänge gleichermassen möglich wie nötig. In Kürze wollen wir hier den – standardisierten – Weg vom Manuskript bis zum gedruckten Buch nachzeichnen. Was ursprünglich ein handgeschriebener Text war, ist heute das…

Ein Kommentar