Geschichte des Schreibens: Neuzeit – Der Buchdruck
An die Stelle eines einzigen Schreibers tritt eine ganze Mannschaft von Spezialisten. (Otto Ludwig) Der Buchdruck veränderte weniger das Schreiben als den Status und die Herstellung der Bücher. Das Buch wandelte sich endgültig vom (heiligen) Unikat zum profanen Exemplar, das einer wachsenden Zahl an Lesenden der Wissensvermittlung diente. Das Schreiben von Texten folgte nach wie vor der textuellen Konzeption, die sich bereits im Hoch- und Spätmittelalter herausgebildet hatte. Der Buchdruck ergänzte diese aber um eine maschinelle Konzeption.…
Ein Kommentar
25. April 2021