You are currently viewing Kraken Verlag und Katzenvideos?
Eine weiterer Grund für Kraken und gegen Katzen: Kraken eigenen sich auf jeden Fall besser als Drachenmotiv.

Kraken Verlag und Katzenvideos?

Stellen wir uns also vor: ein Mann mittleren Alters, vielleicht trägt er – aber an den meisten Tagen sind wir doch alle fantasielos – ein graues T-shirt, dazu wohl eine blaue Jeans, die Haare ziemlich kurz geschnitten. Wahrscheinlich steht er vor einem weissen Lattenzaun in einer amerikanischen Vorstadt. Richt: ziemlich durchschnittlich. Die Krone der Schöpfung.

HBO entdeckt Kraken

Was eine Lektion in Demut sein könnte, entpuppt sich als etwas überzogenes Web Exclusive des britisch-amerikanischen Infotainment-Stars John Oliver. Tatsächlich: Im Jahr von «Mein Lehrer, der Krake» steigt natürlich auch John Oliver ins Kraken-Geschäft ein. Nicht, dass wir inhaltlich nicht mit jedem Punkt einverstanden wären.
 

 
Aber das Plädoyer für Kraken wirkt doch wenig überzeugend. Denn wer nur schon die spärlichen Informationen auf dem Blog des Kraken Verlags gelesen hat, ist bereits über alle Kraken-Facts informiert, die John Oliver zum Besten gibt. Zu lernen gibt es also bei allem Enthusiasmus wenig.

Mensch oder Tier?

Glücklicherweise geht das Video also nur zehn Minuten. Werbung für die Kraken ist es aber allemal, wenn der Sender HBO – der Konkurrent des Streaming-Giganten Netflix – sich auch der Sache annimmt. Und das kuriose Faktum, dass bei den Oskar-Verleihungen der Hauptdarstellerin von Craig Fosters Dokumentation nicht gedankt wurde, verdient auf jeden Fall Erwähnung.

Vielleicht hätte es seltsam gewirkt, in Absenz einem Tier, das zum Zeitpunkt der Oskar-Verleihungen längst tot ist, für seine schauspielerische Leistung zu danken. Überraschend wäre es auf jeden Fall gewesen. Und es hätte Craig Fosters Anspruch, die Natur als Lehrmeisterin zu porträtieren, sicherlich gut gestanden, das Tier anstelle des Menschen ins Zentrum zu stellen.

Katzen: immer wieder Katzen

Abb. 1: Kraken sind doch ein ganzes Stück intelligenter und geschickter als Katzen.

Vor diesem Hintergrund ist es umso verständlicher, dass John Oliver mit den unsäglichen Katzenvideos aufzuräumen versucht. Die seltsame Inszenierung des Haustiers Katze geht bald schon seit Jahrzehnten viral durch das Internet. Zwar mögen die Videos lustig sein, aber die eintönige Einseitigkeit verblüfft.

Gerade die intelligenten Kraken, die den menschlichen Erforschungsversuchen immer wieder mit Witz und Eigensinn begegnen, hätten ein ebenso grosses Unterhaltungspotenzial und stellten die menschliche Position jedenfalls weit mehr in Frage. Aber vielleicht wollen wir das gar nicht, sondern spiegeln uns lieber selbst in den dämlichen Katzenvideos. Daher schliessen wir vom Kraken Verlag uns John Oliver unbedingt an: KRAKEN- STATT KATZENVIDEOS.
 

Quellenangaben
Film: Octopuses: Last Week Tonight with John Oliver (HBO, https://www.youtube.com/watch?v=aSZ-hogD8mg).
Titelbild: Eine weiterer Grund für Kraken und gegen Katzen: Kraken eigenen sich auf jeden Fall besser als Drachenmotiv (Sergio Cerrato, https://pixabay.com/de/photos/kite-krake-flug-tentakel-gelb-5083925/).
Abbildung 1: Kraken sind doch ein ganzes Stück intelligenter und geschickter als Katzen (Arhnue Tan, https://pixabay.com/de/photos/krake-verhalten-unterwasser-meer-1144665/).

Nimm Kontakt zu uns auf:

tentakeln

 

Schreibe einen Kommentar