Read more about the article Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Der Kraken Verlag (Teil III)
Tentakel, das Bild für Vernetzung des Kraken Verlags.

Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Der Kraken Verlag (Teil III)

Wie die Besetzer:innen ein ums andere Mal neu anfangen mussten, weil sie aus ihren Häusern vertrieben wurden oder weil zermürbende Selbstorganisation immer wieder in Sackgassen führte, fange auch ich in Leipzig neu an. Zwar bietet Leipzig mir, als Schrifsteller in seinen Anfängen, günstige Wohnräume, wie sie in Zürich nicht mehr zu finden sind, doch fehlt mir der soziale Raum. Weg ist das alte, über Jahre aufgebaute Netzwerk von schreibenden Menschen... Hoffnungen und Träume Der Kraken Verlag ist der…

0 Kommentare
Read more about the article Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Der Film (Teil II)
Mischa Brutschin, der die Dokumentation zusammengestellt hat, in einem der besetzten Häuser damals.

Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Der Film (Teil II)

Der Zufall hatte regiert, als ich auf die Idee kam, endlich den Film «Allein machen sie dich ein» an einem Stück zu schauen. Und gleichermassen regierte der Zufall, als ich begann, Zusammenhänge herzustellen. Wahrscheinlich hat Schreiben insgesamt viel damit zu tun, diesen Zufällen gegenüber offen zu sein und Verbindungen zu ziehen. Für mich zumindest trifft das zu. Was bedeutet besetzen? Aufgewachsen war ich mit einer ordentlichen Portion Skepsis gegenüber besetzerischen Aktivitäten. Ein obrigkeitlicher Gehorsam und ein bürgerlicher Ordnungssinn…

0 Kommentare
Read more about the article Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Die Vorgeschichte (Teil I)
Häuser mit ihren Räumen: manche gemeinschaftlich geteilt, manche nicht.

Häuserbesetzung und Schriftsteller:innenvernetzung: Die Vorgeschichte (Teil I)

Also kam ich nach einem Monat in Zürich zurück nach Leipzig. Und das Haus mit seinen vielen Menschen, in dem ich wohne, schien im Chaos zu versinken. Die Strukturen, die wir gemeinsam aufgebaut hatten, bröckelten plötzlich. Kein Gemeinschaftstreffen hatte mehr stattgefunden, der Kühlschrank war leer, das Gas zum Kochen fehlte und als hätte es noch ein Symbol für den Zustand gebraucht, war der Boiler im einen Bad kaputt. Die Rückkehr war eine kalte Dusche im wahrsten Sinn des…

0 Kommentare
Read more about the article Der lange Marsch durch die Institutionen oder Wie ein Text in die Zeitung kommt
Zeitungen arbeiten seit eh und je in offenen Räumen, um den Austausch zu erleichtern: Redaktionsraum der New York Times um das Jahr 1920.

Der lange Marsch durch die Institutionen oder Wie ein Text in die Zeitung kommt

Wir wollen uns da keine Illusionen machen. Aber das ist natürlich ein alter Hut. Nein: Es geht nicht darum, dass der Journalismus eingeht, weil das Internet... Es geht darum, dass jeder journalistische Text durch viele Hände geht. Einerseits schärft das einen Text. Andererseits schränkt dies die Meinungsfreiheit ein. Qualitätssicherung Wer schreibt, hängt manchmal in den eigenen Gedanken fest. Wer schreibt, vergisst manchmal einen wichtigen Aspekt eines Sachverhalts. Wer schreibt, macht manchmal auch einfach argumentative Fehler. Verwunderlich ist das…

0 Kommentare
Read more about the article Korrekturzeichen
Falsche Korrekturzeichen schaffen Verwirrung und erfordern zusätzliche Erklärungen, die nur im direkten Kontakt der Beteiligten gegeben werden können – häufig ist dieser direkte Kontakt aber nicht gewährleistet.

Korrekturzeichen

Die Wichtigkeit des Korrigierens haben wir bereits in einem früheren Beitrag betont. Insbesondere sind wir auf ein systematisches Vorgehen beim Korrigieren eingegangen. Zu diesem systematischen Vorgehen gehört bei handschriftlichen Korrekturen ein wichtiges Detail: Korrekturzeichen. Entstehung Da meist nicht eine einzelne Person korrigiert und die beanstandeten Korrekturen auch nicht von derselben Person eingearbeitet wird, die auch korrigiert hat, erleichtern einheitliche Korrekturzeichen die Arbeit. Ansonsten entstehen schnell Missverständnisse. Diese führen zu einer Verlangsamung des Publikationsprozesses. Im schlechtesten Fall erzeugen falsch…

Ein Kommentar
Read more about the article Kraken spielen Eishockey
Seattle: eine wunderschöne Stadt, die seit 2021 das 32. Team der NHL beherbergt, die Kraken.

Kraken spielen Eishockey

Zugegebenen: Bisweilen behelfen wir uns mit Albernheiten, um uns das Leben etwas zu erleichtern – das ist ein bisschen wie auf den People-Seiten von Magazinen oder bei illustrierten Klatschheften. Gleichzeitig ist es jedoch bemerkenswert, was das Jahr 2021 an Krakenkultur bereithält – fast als hätten wir ein Krakenjahr. Und so stieg nicht etwa der Wal, der Seelöwe oder der Seeadler zum Emblemtier des neusten NHL-Teams auf. Nein, es ist der Krake. Mit den Seattle Kraken steigt das 32.…

0 Kommentare
Read more about the article ‹Schusterjunge› und ‹Hurenkind›: Anachronismen in der Drucker:innensprache
Der Schuster, auch wenn er heute selten mehr anzutreffen ist, ist ein ehrenhafter Handwerker wie jeder andere auch. Dass der Versuch, ein ‹Hurenkind› abzubilden, absurd wäre, zeigt schon wie veraltet diese Bezeichnungen sind.

‹Schusterjunge› und ‹Hurenkind›: Anachronismen in der Drucker:innensprache

Wie mit dem Gendering bemühen wir uns um eine politisch korrekte Sprache. Manchmal ruft diese Bezeichnung seltsame Abwehrreflexe hervor, die in ironischem Tonfall daherkommen. Das liegt uns fern. Auch wenn wir den Geboten einer politisch korrekten Ausdrucksweise sicht nicht immer Genüge tun, sind wir uns der Wirkmacht sprachlicher Repräsentation bewusst. So sind wir auch auf ein bemerkenswertes Detail der Drucker:innensprache gestossen: Kennt ihr ‹Schusterjungen› und ‹Hurenkinder›? Was bedeuten diese Bezeichnungen? Natürlich fragen wir nicht nach Menschen. Diese beiden…

0 Kommentare
Read more about the article Korrigieren
Korrekturen sind wichtig und genauso wichtig die richtigen Korrekturzeichen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Ein Rotstift allein reicht da nicht.

Korrigieren

Das Korrigieren ist ein unumgänglicher Schritt bei der Herstellung von Druckerzeugnissen. Weil gedruckte Bücher in Auflagen von hunderten, tausenden oder sogar zehntausenden erscheinen, potenzieren sich auch die Fehler. Umso ärgerlicher, wenn viele Fehler erst im Nachhinein auffallen. Deswegen lohnen sich sorgfältige Korrekturen. Korrektorat ist nicht Lektorat Wo das Lektorat vielleicht mehr eine Frage der Sachkenntnis und der Erfahrung ist, damit ein Text stilistisch und erzählerisch stringent oder sachlich korrekt erscheint, ist das Korrektorat eher eine Frage von Technik,…

Ein Kommentar
Read more about the article Selbständigkeit: Phase V (Projektanträge)
Das Schreiben von Förderanträgen gehört zu jeder Schriftsteller:innen-Karriere.

Selbständigkeit: Phase V (Projektanträge)

Der Shootingstar, der mit der ersten Veröffentlichung gleich durch die Decke geht, ist selten. Wer setzt schon vom ersten Buch hunderte, tausende oder sogar zehntausende Exemplare ab? Und sollte das dennoch gelingen, so besagen die schriftstellerischen Weisheiten, dass die Bestätigung eines Bestsellers mit dem zweiten Buch schier unmöglich ist. Egal wie eine Autor:innen-Karriere verläuft, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass zum einen oder anderen Zeitpunkt externe Förderung nötig ist. Entsprechend gehören Kenntnisse der Förderungslandschaft zum Rüstzeug einer Schriftsteller:in. Der…

0 Kommentare
Read more about the article Selbständigkeit: Phase IV (Wettbewerbe)
Der wichtigste Wettbewerb für junge Literatur: open mike, 2021 im Haus für Poesie.

Selbständigkeit: Phase IV (Wettbewerbe)

Vielleicht denkst du auch über eine selbständige Tätigkeit als Schriftsteller:in nach und fragst dich, was nach dem Erledigen der nötigen Formalitäten kommen könnte. Vielleicht hast du dich auch schon bei der Künstlersozialkasse oder der VG Wort angemeldet. Unabhängig von diesen bürokratischen Notwendigkeiten gehört die Teilnahme an Wettbewerben zum Aufbau einer Existenz als Schriftsteller:in. Mal nebenbei... Vielleicht steht die Publikation deines eigenen Buchs erst noch an. Vielleicht hast du noch keinen Verlag gefunden. Bis diese grösseren Projekte sich ergeben,…

0 Kommentare